Angebot – Sustainalysis
Sustainalysis - Potentiale erkennen, bevor sie verloren gehen
Jedes Bauprojekt, jeder Prozess und jede Organisation hat ungenutzte Nachhaltigkeitspotenziale.
Mit Sustainalysis mache ich sie sichtbar – schnell, datenbasiert und nachvollziehbar.

Wie es funktioniert
Ich kombiniere klassische umweltnaturwissenschaftliche Methoden mit KI-gestützter Analyse.
Die künstliche Intelligenz hilft, in komplexen Daten Beziehungen und Muster zu erkennen –
aber das Verständnis, die Bewertung und die Empfehlungen kommen von mir.
Sustainalysis folgt drei Prinzipien:
1. Klarheit vor Komplexität – Ich reduziere das Wesentliche auf Entscheidbares.
2. Fakten statt Meinungen – Jede Empfehlung basiert auf Daten, Gesetzgebung und Wirtschaftlichkeit.
3. Haltung statt Floskeln – Nachhaltigkeit ist keine Pflichtübung, sondern Teil verantwortungsvoller Führung.
An wen richtet sich mein Angebot?
Polit- und Verwaltungskreise:
Als langjähriger Gemeindepräsident kenne ich die Sorgen und Bedürfnisse von Gemeinden und ihrer politischen Führung
Verantwortungsträgerinnen und -träger in Unternehmen und Verbänden:
Mit meinen Managementerfahrungen kann ich Ideen in einen grösseren Zusammenhang stellen, überzeugende Argumente liefern und damit sowohl Share- wie auch Stakeholder überzeugen.
An Nachhaltigkeit Interessierte:
Als Teil eines grossen Netzwerks, unterstütze ich Sie bei inhaltlichen Fragen zur Nachhaltigkeit, begleite Sie in Prozessen und unterstütze Sie bei der Entscheidungsfindung und -umsetzung
Was mich auszeichnet
Meine Leidenschaft für Nachhaltigkeit ist überzeugend:
Nachhaltigkeit und Biodiversität sind für mich gelebte Überzeugung: Mein seit Jahrzehnten auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Lebensstil hat mir gezeigt, dass unser Planet nur mit «enkelgerechtem» Verhalten zukunftsfähig ist.
Setzen Sie meine Fähigkeiten für Ihre Zwecke ein:
Für die Analyse komplexer Fragen und Situationen, für Präsentationen als Nachhaltigkeitsexperte vor unterschiedlichstem Publikum, vor Gremien, Vorständen oder als Verwaltungsrat. Mein strategisch visionäres Denken sowie langjährige Projektmanagementerfahrung setze ich dabei gewinnbringend für Sie ein.
Darauf können Sie zählen:
Ich stehe Ihnen als gewinnende Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, Freundlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Belastbarkeit zur Seite.
Warum Ihnen mein Angebot einen Nutzen bringt
Als Nachhaltigkeitsexperte finde ich für Sie passgenaue Lösungen.
Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihre Gemeinde machen ernst in Sachen Nachhaltigkeit und leisten damit einen Beitrag für eine gerechte Zukunft künftiger Generationen und zur Zukunftsfähigkeit unseres Planeten.
Das macht Sie glaubwürdig. Sie bleiben in Sachen Nachhaltigkeit auf dem aktuellsten Stand und erfüllen gesellschaftliche Anforderungen.
Ihr Unternehmen, Ihre Organisation, Ihre Gemeinde bleiben funktionsfähig und können sich nachhaltig entwickeln. Dabei unterstütze ich Sie mit meinem Netzwerk.
Oft gestellte Fragen und weitere Erläuterungen
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Mit Nachhaltigkeit bezeichne ich die Orientierung an der Generationengerechtigkeit und damit die Absicht unseres Handelns, die Handlungsmöglichkeiten künftiger Generationen zu erhalten. Damit lehnt sich Nachhaltigkeit an die Defintion der UNO an (Brundtland, 1992): «Dauerhafte Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.»
Warum ist Nachhaltigkeit in letzter Zeit vermehrt Thema?
Die sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels, die Bedrohung der Biodiversität oder die Vergiftung unserer natürlichen Lebensgrundlagen führen uns die Wichtigkeit nachhaltigen Verhaltens unmissverständlich vor Augen. Als Gesellschaft haben wir begonnen, ein Verständnis dafür zu entwickeln, auch unseren Nachkommen noch etwas «vom Kuchen übrig zu lassen».
Warum sollten Sie sich um Nachhaltigkeit bemühen?
Sich nachhaltig zu verhalten bewirkt viel Positives: zum einen wird damit die Generationengerechtigkeit gewahrt – künftige Generationen können z.B. ebenfalls mit den natürlich nachwachsenden Ressourcen wirtschaften. Sich nachhaltig zu verhalten macht aber auch Freude und Spass, weil man erkennt, dass weniger mehr ist.
Warum sollte dieses Thema in Ihrem Unternehmen ganz weit oben stehen?
Unternehmen, die sich an Inhalten der Nachhaltigkeit orientieren, profitieren in verschiedener Weise: zum einen reduzieren sie ihren Rohstoffverbrauch und sparen damit Kosten. Zum anderen verbessert dies das Renommee des Unternehmens. Auch bleiben die Lebensgrundlagen künftiger Generationen erhalten, was wiederum zur Verbesserung des Images einer Firma beiträgt. Und ganz nebenbei: es macht zudem Freude, einen Beitrag zu leisten.
Warum können Gemeinden für ihre Zukunftsfähigkeit besonders viel tun?
Gemeinden haben einen direkten Zugang zu ihren Einwohnern und können rasch konkrete Verbesserungen erreichen – im Gegensatz zu den Kantonen und dem Bund.
Was ist Biodiversität?
Biodiversität oder biologische Vielfalt umfasst die verschiedenen Lebensformen: Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien; die unterschiedlichen Lebensräume, in denen Arten leben, d.h. Ökosysteme wie der Wald oder Gewässer, sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten, so z.B. Unterarten, Sorten und Rassen. Quelle: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/17883.pdf
Biodiversität ist die Grundlage unseres Wirtschaftssystems und damit unserer Gesellschaft. Sie hat daher eine ausserordentliche Bedeutung. Aufgrund ihrer Wichtigkeit wurde 1992 die gleichnamige UN-Konvention ins Leben gerufen, in der sich die Nationen der Welt dem Schutz und Erhalt der Biodiversität verpflichtet haben: https://www.cbd.int/
Was ist der «Green Deal» ?
Mit dem europäischen «Green Deal» soll das europäische Wirtschaftssystem komplett umgebaut werden:
Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen «Grünen Deal» soll der Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft geschaffen werden, die
- bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstösst,
- ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt,
- niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt.
Quelle: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de
Was bedeutet GIS?
Ein Geographisches Informationssystem (GIS) ist ein computerbasiertes Werkzeug, mit dem raumbezogene Daten erfasst, gespeichert, bearbeitet, analysiert und visualisiert werden (Nyerges et al. 2011: 8).
Quelle: https://www.giswelt.ch/glossar/geographisches-informationssystem/ (abgerufen, 13.12.2021)
Weiterführende Informationen: z.B. https://www.qgis.org/de/site/about/index.html
Gibt es Alternativen zu den «Sozialen» Medien?
Viele der sogenannten «sozialen» Medien sind eher das Gegenteil: sie fördern negative Äusserungen und tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei.
Eine wirkliche Alternative hat die taiwanesische Digitalisierungsministerin Audrey Tang entwickelt und ist hier zu finden: https://pol.is/home
